Smart Home

Smart Home der nächsten Generation, basierend auf intelligenten Geräten und Holz

Programm: Intelligente Gebäude und Holzkette
Projektlaufzeit: 1.7.2016 – 31.08.2018
Projektwert:EUR 8.898.341,25
Konsortialführer: Gorenje Household Appliances, d.d.

Andere Konsortialpartner: ALPLES, d.d.; Železniki; CBD d.o.o.; ELGOLINE d.o.o.; INTECH-LES, Development Center, d.o.o.; KOLEKTOR GROUP d.o.o.; Lumar INŽENIRING, Engineering and Services Company d.o.o.; ROBOTINA, Engineering, Marketing, Trade, and Manufacturing Company d. o.o.; Roto d.o.o.; Seltron d.o.o.; SI.MOBIL Telecommunications Services, d.d.; Strip’s d.o.o.; Špica International d.o.o.; Institut „Jožef Stefan“; TECES, Technologiezentrum für elektrische Maschinen; TERMO-TEHNIKA d.o.o.. Universität Primorska, Università del Litorale; Institut Andrej Marušič; Universität Ljubljana, Fakultät für Biotechnik; Universität Ljubljana, Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie; Universität Ljubljana, Fakultät für Maschinenbau; Universität Maribor, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Informationstechnologie; Universität Maribor, Fakultät für Energie; Universität Maribor, Fakultät für Bauingenieurwesen, Verkehrswesen und Architektur; Universität Maribor, Fakultät für Chemie und chemische Technologien; Institut für Holzverarbeitung.

Beschreibung: Die technologischen Lösungen, die im Rahmen des IQ HOME Projekts entwickelt wurden, haben eine neue Generation von intelligenten Häusern auf der Basis von intelligenten Geräten und Holz geschaffen. Das so entstandene intelligente Haus, das hauptsächlich aus Holz besteht, stellt ein neues Paradigma des Wohnens dar, das auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten ist und eine umfassende, nicht invasive künstliche Intelligenz nutzt. Die fertigen Bauelemente zeichnen sich durch Integration, Anpassungsfähigkeit und fortschrittliche, benutzerfreundliche Intelligenz aus.

Grundriss eines Wohnlabors mit integrierten Umweltsensoren